im Hunsrück

Wandern

Wandern

Wandern

Termine

Alle Termine des 2. Quartals 2022 als PDF (110 kb) zum Download: » Termin-Übersicht

Freitag, 02. Juni 2023, 19:00 Uhr

Vollmond auf der Wiese

Zauberwald Hattgenstein

Montag, 05. Juni 2023, 10:00 Uhr

Klimacamp im Hahnenbachtal für Kids

Unser Klimacamp steht unter dem Motto: Natur trifft Klima - Klima trifft Natur.

Der Tag beginnt mit einer kurzen Einführung und einem Wissenscheck. Dann geht es in den Wald.
Kann man den Klimawandel auch bei uns sehen?
Wo ist denn die Müllhalde der Schmidtburger Ritter und wie sah denn eine Autobahn zu Zeiten der Kelten aus?
Was passiert eigentlich mit einer Plastikflasche, wenn sie in den Bach fällt?
Tausende von Fragen und am Abend wissen wir viele Antworten und vor allem, dass wir etwas tun können und jedes bisschen hilft.
Tagesverpflegung bitte mitbringen. Um 16.00 Uhr endet unser Tag und es gibt Leckeres vom Rost.
Unkostenbeitrag 25.00 Euro/Teilnehmer

Donnerstag, 08. Juni 2023, 10:00 Uhr

Nationalpark intensiv

Drei Tage Erlebiswandern im NLP von Donnerstag, 8. Juni bis Samstag 10. Juni 2023. Drei Tage wandern und Übernachtung im Camp.

Samstag, 17. Juni 2023, 10:00 Uhr

Einmal quer durch den NLP

Einmal quer durch den Nationalpark von Nordosten nach Südwesten. 45 erlebnisreiche Kilometer in zwei Tagen. Herausforderung und Genuss. Wir starten an der Wildenburg. Die erste Etappe führt bis nach Thranenweiher. Die Nacht verbringen wir in einem Hunsrücktypischen Hotel. Am nächsten morgen liegen 24 wunderschöne Tageskilometer bis zum mächtigen Ringwall in Otzenhausen vor uns. Die Teilnehmerkosten betragen 169,00 Euro pro Teilnehmer im DZ, inkl. Übernachtung, Abendessen, Frühstück und Tagesproviant am Sonntag und aller Transfer.
Hier geht es zur Anmeldung: https://www.birkenfelder-land.de/

Samstag, 24. Juni 2023, 10:00 Uhr

Die Heimat der Hildegard von Bingen

Die Faszination an Leben und Wirken Hildegard von Bingens ist bis heute groß. Die Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin wurde vermutlich im EdelSteinLand geboren und lebte Zeit ihres Lebens an der Nahe.

Auf einem Teil des Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg sind wir unterwegs mit einem zertifizierten Pilgerwanderführer und erleben die Orte, die Hildegard in ihrer Kindheit prägten.

Die Tagestour führt von Fischbach aus durchs malerische Hosenbachtal nach Niederhosenbach, wahrscheinlich der Geburtsort der Heiligen. In der kleinen Kirche des Ortes eine weitere Pilgerstation wird ein Faksimile ihres Werkes Liber scivia aufbewahrt. In der Hildegard-Begegnungsstätte bringt die Ausstellung Daten, Fakten, Zeitgeschichte und Wirkungsstätten von Hildegard im Mittelalter näher.

Per Bus oder zu Fuß geht es nach einer Stärkung nach Herrstein.Wir erkunden die historische Altstadt, ein mittelalterliches Fachwerkidyll und steigen hinauf zur Kirche, einer Station des Hildegard-von-Bingen-Pilgerwanderweges.
Anschließend erfolgt der Transfer nach Idar-Oberstein.
Heilsteine spielten im Leben und der Lehre der Hildegard eine große Rolle - die besondere Kraft und Faszination der Edelsteine und Mineralien erfährst Du im Mineralienmuseumam Fuße der Felsenkirche.
Nach einer kurzen Pause am Marktplatz von Odar-Oberstein geht es dann Regionalbahn zurück nach Fischbach.

Dauer der Tagestour ca. 8 Std. (10.00 - 18.00 Uhr)
Gesamtwanderstrecke ca. 7,5 km (mittelschwer)

Preis: 45 Euro pro Pers. (inkl. Transfers, Eintrittsgelder und Verpflegung)

.

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00 Uhr

Der Nationalparkbus rollt

Am Sonntag, den 25. Juni 2023 startet wieder eine exklusive Tour mit dem Nationalpark-Erlebnisbus zur Erkundung der Besonderheiten des NLP Hunsrück- Hochwald und der Region. Die zweite Tour dieses Jahres wird uns in den südöstlichen Bereich des NLP und der NLP-Region führen.
Nach dem Start um 10.00 Uhr am Hunsrückhaus am Erbeskopf erwartet Sie ein abwechslungsreicher Tag mit vielen Erlebnissen, kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region und natürlich jede Menge Aktuelles aus dem NLP. Wir besuchen die blühenden Arnikawiesen bei Thranenweiher unter kundiger Führung. Anschließend wird sich die Waldgaststätte ?Zum Schwarzenbruch? mit einem kleinen Imbiss vorstellen, bevor es zum Landesmuseum nach Birkenfeld weitergeht. Dort erwartet uns die Sonderausstellung "Stachelhai und Schlangenstern" -Fossilien aus dem Devonmeer, wie auch die Dauerausstellung zu unserer keltischen Vorgeschichte. Ihre Fragen zu beiden Themen beantworte ich gerne. Zu Kaffee und Kuchen kehren wir am Nachmittag in Muhl ein, wo Pastoralreferent Claus Wettmann uns die NLP Kirche vorstellen wird.
Für die Fahrt wurde ein Linienbus mit vereinfachtem Einstieg gewählt, sodass eine bedingte Barrierefreiheit gegeben ist. Eine kleine Wanderung ist vorgesehen, allerdings ist gibt es auch für Nichtwanderer eine gelungene Alternative.
Erleben Sie bei der Tagestour die Geheimnisse der Wildnis von morgen und der Region Hunsrück-Hochwald; eine Möglichkeit neu in die Region einzutauchen, die Heimat mit anderen Augen zu sehen oder Wissen zu vertiefen. Lernen Sie außerdem die Partnerbetriebe des NLP kennen.
Das Tagesticket für den Nationalpark-Erlebnisbus kostet 39,00 Euro. Hierin ist das Tagesprogramm und der Mittagsimbiss enthalten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; eine Anmeldung ist über die Seiten des NLP-Amtes und der NLP Region möglich.
Die Anreise zum Erbeskopf ist mit den neu etablierten NLP-Buslinien 800 aus Richtung Trier und Idar-Oberstein oder auch mit der Linie 890 aus Richtung Rhaunen und Neubrücke möglich.
Vor der Abfahrt besteht die Möglichkeit im Hunsrückhaus zu frühstücken. Hierzu ist allerdings eine separate Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.birkenfelder-land.de/


Samstag, 08. Juli 2023, 13:00 Uhr

Goldsuche im Hahnenbachtal

Gibt es tatsächlich Gold im Hunsrück. Am Abend wissen wir mehr. Professionel ausgestattet suchen wir nach den Goldvorkommen im Hunsrück. Übrigens: der größte in Deutschland gefundene Nugget stammt aus dem Hunsrück.
Um 18.00 Uhr endet die Tagesveranstaltung.
Strecken ca. 8 km,
Kosten 19.00 Euro pro Teilnehmer

Sonntag, 09. Juli 2023, 14:00 Uhr

Kelten, Ritter, Layenbrecher

Unterwegs auf Deutschlands schönstem Wanderweg 2012, der Hahnenbachtaltour.