Willkommen
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Nationalpark-Durchquerung
Kelten, Ritter, Layenbrecher
Erlebnispädagogische Angebote
Der besondere Wandertag
Der schönste Wanderweg
Auf nach Santiago
Echternacher Schweiz
Wandern auf Mallorca
Reise an die Amalfi-Küste
Pilgern im Land der Hildegard
Termine
Gutscheinaktion
Über mich
Links
Kontakt
|
Willkommen im Hunsrück, Willkommen in Bundenbach
Am Ende des Wanderweges nicht nur zu wissen, wie viel Kilometer es heute waren, sondern vielleicht erfahren zu haben, wer auf dem Weg schon unterwegs war und welche Geschichten sich dort abgespielt haben. Wandern ganz anders erleben.
Auf vielen Seiten wird das Wanderparadies Hunsrück mit seiner einmaligen Vielfalt und seinen erlebnisreichen Strecken beschrieben. Die Möglichkeiten für den Wanderer sind hier nahezu unbegrenzt.
Das vielfältige Angebot möchte ich erweitern und biete geführte Wanderungen an.
Ich glaube, wandern hat auch etwas Philosophisches: sich auf den Weg machen, neues entdecken, aufbrechen.
Ich war in 2010 auf dem Jakobsweg in Nordspanien und habe dort viel gelernt. Man muss aber nicht nach Spanien, denn bewusst wandern kann man auch hier.
Und nun: Lassen Sie uns aufbrechen.
Nächste Wanderung:
Samstag, 21. Februar 2026, 14:00 UhrWelt - Biwak - TagWeltbiwaktag auf der Schmidtburg
Ein außergewöhnliches Outdoor-Erlebnis inmitten historischer Mauern
Was ist der Weltbiwaktag?
Der Weltbiwaktag ist ein jährlich stattfindendes Event, das Outdoor-Begeisterte und Naturfreunde weltweit dazu einlädt, eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für die Schönheit der Natur zu stärken, Gemeinschaft zu erleben und ein einfaches, naturnahes Abenteuer zu genießen. Ob allein, mit Freunden oder in größeren Gruppen – das Biwakieren verbindet Menschen über Ländergrenzen hinweg.
Die Schmidtburg als Veranstaltungsort
Die imposante Ruine der Schmidtburg, gelegen im Hunsrück nahe Kirn, ist ein beliebter Treffpunkt für Outdoor-Aktivitäten und Geschichtsinteressierte. Die Burganlage, die auf das 10. Jahrhundert zurückgeht, bietet die perfekte Kulisse für ein außergewöhnliches Biwak-Erlebnis. Zwischen alten Mauern und mit spektakulärem Blick ins Kellenbachtal verbringen die Teilnehmenden die Nacht in ihren Zelten, Tarps oder einfach unter freiem Himmel.
Ablauf des Weltbiwaktags auf der Schmidtburg.
Die Teilnehmer reisen individuell an, Treffpunkt ist der Wanderparkplatz bei Schneppenbach. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe, der Fußweg zur Burg ist ein kleines Abenteuer für sich.
Nach einer kurzen Begrüßung suchen sich die Teilnehmenden einen geeigneten Platz auf dem Burggelände, um ihr Nachtlager einzurichten.
Am Abend gibt es eine Führung mit Fackeln durch die Ruine, Geschichten am Lagerfeuer oder spontane Musikrunden. Die besondere Atmosphäre der Burg bei Nacht sorgt für unvergessliche Momente.
Übernachtung: Geschlafen wird in Zelten, unter Tarps oder ganz puristisch im Schlafsack unter den Sternen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird das Lager am nächsten Morgen abgebaut, und die Teilnehmer reisen mit vielen neuen Eindrücken ab.
Wichtige Hinweise für Teilnehmer
• Ausrüstung: Warmer Schlafsack, Isomatte, wetterfeste Kleidung und eine Stirnlampe sind empfehlenswert.
•Müll: Die Burg und ihre Umgebung sollen sauber bleiben – daher gilt: Alles, was mitgebracht wird, wird auch wieder mitgenommen.
Der Weltbiwaktag auf der Schmidtburg ist mehr als nur eine Übernachtung im Freien – er ist gemeinsames Erleben, Naturverbundenheit und Abenteuer pur. Die besondere Atmosphäre der alten Burg, das Miteinander und das einfache Leben machen dieses Event zu einem Highlight für Outdoor-Fans aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Wer einmal dabei war, wird das Gefühl von Freiheit und Gemeinschaft so schnell nicht vergessen.
|