Willkommen
Nationalpark-Erlebnisbus
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Nationalpark-Durchquerung
Kelten, Ritter, Layenbrecher
Erlebnispädagogische Angebote
Der besondere Wandertag
Der schönste Wanderweg
Auf nach Santiago
Echternacher Schweiz
Wandern auf Mallorca
Reise an die Amalfi-Küste
Pilgern im Land der Hildegard
Termine
Gutscheinaktion
Über mich
Links
Kontakt
|
Termine
Alle Termine des 1. Quartals 2025 als PDF (122 kb) zum Download:
» Termin-Übersicht
Donnerstag, 01. Mai 2025, 10:00 UhrNationalpark-ErlebnisbusMit dem Bus unterwegs im frühlingshaften Nationalpark Hunsrück-Hochwald; Ziele sind heute die "Tatorte" der Geschichten der bekannten Hunsrück-Autorin Leona Riemann, die uns natürlich begleiten wird und viele Hintergründe präsentieren wird. Start um 10.00 Uhr am Erbeskopf, Kosten 39,00 Euro/TN, incl. Mittagsimbiss und tollem Programm. Samstag, 03. Mai 2025, 8:00 UhrDie Heimat der Hildegard von BingenBustour vom Geburtsort zu den Wirkungsstätten.
Zuerst bringt uns der Bus zum Hildegardzentrum in Niederhosenbach. Nach einem kleinen Frühstück und Information besichtigen wir die Kirche im wahrscheinlichen Geburtsort der Heiligen. Anschießend setzten wir unsere Fahrt zur Klosterruine auf dem Disibodenberg, der ersten Wirkungsstätte Hildegards, fort. Nach ausführlicher Besichtigung fahren wir zum Mittagessen zu den Hildegardisschwestern auf dem Binger Rochusberg, wo wir auch die Rochuskapelle besuchen. Wir setzen anschließend über den Rhein und besuchen das Kloster in Eibingen. Ausklingen lassen wir den Tag im neuen Kloster Eibingen beim Vespergottesdienst.
Die Kosten betragen 69,00 €/Teilnehmer.
Hierin sind enthalten:
- Busticket
- ganztägige Begleitung durch zertifizierte Hildegard-
Pilgerbegleiter
- Frühstück in Niederhosenbach
- alle Eintrittsgelder und Fährticket
Der Treffpunkt wird noch mitgeteilt. Donnerstag, 08. Mai 2025, 8:00 Uhr3-Tage Pilgertour nach TrierPilgern ist Wandern mit Gott
Auch in diesem Jahr finden die Heilig-Rock-Wallfahrt statt.
Aus diesem Anlass lade ich zu einer begleiteten Pilgertour auf dem Ausoniusweg von Morbach nach Trier ein. Willkommen sind alle, die Pilgern in der Gemeinschaft erleben möchten und sich zu Fuß zum Heiligen Rock aufmachen wollen. Willkommen ist natürlich auch, wer einfach mal weg will.
Mittwoch, 14. Mai 2025, 14:00 UhrTag des Wanderns - Wandern entdeckenHeute ist der Tag des Wanderns des Deutschen Wanderverbands. Herzlich lade ich dazu ein, das Wandern zu entdecken. Hierzu habe ich eine einfache Wegsstrecke mit wunderschönen Ausblicken und Rastplätzen gewählt. Treffpunkt erfahrt ihr bei der Anmeldung. Dauer ca. 4 Std. inkl. einem kleinen Imbiss zum Schluß; Kosten 19,00 Euro Donnerstag, 29. Mai 2025, 10:00 UhrGold in den HunsrückbächenGibt es tatsächlich Gold im Hunsrück. Am Abend wissen wir mehr. Professionell ausgestattet suchen wir nach den Goldvorkommen im Hunsrück. Übrigens: der größte in Deutschland gefundene Nugget stammt aus dem Hunsrück.
Um 16.00 Uhr endet die Tagesveranstaltung am Lagerfeuer.
Kosten 25,00 Euro pro Teilnehmer, inkl. Stärkung vom Lagerfeuer und Leihausrüstung Freitag, 20. Juni 2025, 10:00 UhrKlimacamp für KidsUnser Klimacamp steht unter dem Motto: Natur trifft Klima - Klima trifft Natur.
Zwei Tage stehen ganz im Zeichen unserer Welt und deren Wandel. Wir übernachten im Zelt auf dem Lagerplatz.
Der Tag beginnt mit einer kurzen Einführung und einem Wissenscheck. Dann geht es in den Wald.
Kann man den Klimawandel auch bei uns sehen? Was passiert eigentlich mit einer Plastikflasche, wenn sie in den Bach fällt?
Tausende von Fragen und am Abend wissen wir viele Antworten und vor allem, dass wir etwas tun können und jedes bisschen hilft.
Unkostenbeitrag 25,00 Euro/Teilnehmer incl. Verpflegung und natürlich jede Menge Spaß Samstag, 28. Juni 2025, 14:00 UhrDen Druiden auf der Spur - Kräuter im HahnenbachtalDas Wissen um Heilkräuter ist so alt wie die Menschen. Reichhaltige archäologische Funde zeigen, dass bereits die Kelten ein umfangreiches Wissen hatten und die Kräuter in vielerlei Hinsicht nutzten.
Im EdelSteinLand finden sich überall Spuren der Kelten, besonders ist jedoch die Region um Bundenbach und speziell das Hahnenbachtalmit diesem Volksstamm verbunden. Diese Kräuterwanderung führt zurück in die Jahrhunderte der Kelten und betrachtet die Kräuterwelt aus der Sicht der keltischen Druiden.
Streckenlänge ca. 6km - leicht bis mittelschwer |