Willkommen im Hunsrück, Willkommen in Bundenbach
Am Ende des Wanderweges nicht nur zu wissen, wie viel Kilometer es heute waren, sondern vielleicht erfahren zu haben, wer auf dem Weg schon unterwegs war und welche Geschichten sich dort abgespielt haben. Wandern ganz anders erleben.
Auf vielen Seiten wird das Wanderparadies Hunsrück mit seiner einmaligen Vielfalt und seinen erlebnisreichen Strecken beschrieben. Die Möglichkeiten für den Wanderer sind hier nahezu unbegrenzt.
Das vielfältige Angebot möchte ich erweitern und biete geführte Wanderungen an.
Ich glaube, wandern hat auch etwas Philosophisches: sich auf den Weg machen, neues entdecken, aufbrechen.
Ich war in 2010 auf dem Jakobsweg in Nordspanien und habe dort viel gelernt. Man muss aber nicht nach Spanien, denn bewusst wandern kann man auch hier.
Und nun: Lassen Sie uns aufbrechen.
Nächste Wanderung:
Dienstag, 03. Oktober 2023, 10:00 UhrNationalpark-ErlebnisbusDer Nationalpark-Erlebnisbus ist wieder mit einem tollen Tagesprogramm unterwegs
Am Dienstag, den 03. Oktober 2023 (Tag der Deutschen Einheit) startet zum dritten Mal in diesem Jahr der Nationalpark-Erlebnisbus
am Hunsrückhaus am Erbeskopf. Abfahrt ist um 10.00 Uhr zu der ersten Station, der Wildenburg bei Kempfeld. Während der Fahrt werden wir über
aktuelle Sachstände und Entwicklungen im Nationalpark (NLP) informieren. Die Wildenburg mit dem Wildfreigehege wird neben dem Hunsrückhaus
und dem Keltenzentrum das dritte NLP Tor sein und zukünftig vom NLP Amt geführt. Der Amtsleiter Herr Dr. Egidi wird während eines kleinen
Fußmarsches durch das Wildfreigehege über Gestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven informieren. Anschließend ist ein kleiner Imbiss vorgesehen.
Danach bringt uns der Bus zum Idarkopf, dem zweithöchsten Berg von Rheinland-Pfalz. Natürlich besuchen wir auch den neuen Turm auf dem
Gipfel; um den Transfer zwischen Idarkopfturm und Stipshausen werden sich Markus Friedrich und Alex
Wolff von der Hunsrück Safari kümmern. Von dem neuen Turm hat man eine weite Sicht in Richtung Eifel, Taunus, Erbeskopf und auch ins Nordpfälzer
Bergland. Anschließend erfolgt ein Spaziergang in Begleitung der beiden Stipshausener Hermann Mosel und Bernd Munsteiner durch den
geschichtsträchtigen Ort Stipshausen mit dem jüdischen Friedhof samt Gedenkstein, dem Skulpturenpark und natürlich der zwischen 1772–1779
erbauten Evangelische Kirche mit seinen von Tom und Bernd Munsteiner angefertigten Achatfenstern und einer für die Region so typischen Stumm-Orgel.
Vor der Heimreise werden uns der Stipshausener Vereine im Gemeindehaus mit Kaffee und Kuchen versorgen
und um 17.00 Uhr erreichen wir wieder unseren Startort am Erbeskopf.
Weitere Info und Buchung:
https://www.birkenfelder-land.de/nationalparkbus.html
|